Über Fronleichnam auf
der Griesner Alm.
Kinder die Zeit vergeht. Sind das schon wieder vier Jahre her
als wir das letzte mal auf der Griesner Alm waren.
In 2014 hatten wir dort unser 20-jähriges Bestehen gefeiert
So ändern sich die Zeiten. Die Liebsten verteilt auf dem Beifahrersitz und dem
Hänger. Man ist halt nicht mehr der Jüngste. So hat man auch genügend Platz für
das Kleine Schwarze.
Gut angekommen
Frühstück auf der Terrasse bei schönstem Sonnenschein
Unsere erste Tour führte uns zum Kehlsteinhaus. Vom Parkplatz im Tal ging es mit
Bus und Fahrstuhl zum Ziel in 1834m Höhe.
Besseres Wetter kann man sich nicht wünschen.
Der Plan mit dem Windbeutel zum Kaffeetrinken bei der Gräfin in Ruhpolding hatte sich zerschlagen: Montags Ruhetag!
Ein paar Meter weiter kamen wir aber dann doch noch zu Kaffee, Kuchen und
Eis.
Am Mittwoch stand die Tour zu dem Krimmler Wasserfällen auf dem Plan. Aber der
Verkehr: Stop and Go durch ganz Kitzbühel und auf der Rückfahrt das Ähnliche in
St. Johann.
Von hier hatte man den besten Blick auf die Wasserfälle.
Krimmler Wasserfälle.
Unsere Tour führte uns weiter über den Gerlospass nach Hintertux.
Nicht nur mit dem Hänger. Ein Motorrad passt auch in ein Auto.
Am Donnerstag stand eine Tour um den Chiemsee am Plan.
Mit dem Boot zur Herreninsel.
Im Innenhof des Königsschlosses.
Zurück auf der Griesner Alm wurden die Nachzügler begrüßt.
Das hat nun auch schon Tradition. Ein kurzes Harfenkonzert mit Katharina und
Johanna.
Am Freitag war Salzburg das Ziel. Durch Zufall haben wir im Dom eine
Chordarbietung miterleben dürfen, sehr schön.
Gässchen in Salzburg
Diesmal hatten wir mehr Glück. Kaffeetrinken bei der Windbeutelgräfin in
Ruhpolding.
Fällt jemandem was auf? Richtig, keine Motorradklamotten. Für den Tag war Regen
vorhergesagt und für was hat man die Autos dabei? Dann hats aber trotzdem nicht
geregnet.
Richtig, Freitag! Zur Auswahl bei der Habpension auf der Griesner Alm stand
natürlich auch Fisch, seehr gut!!!
Am Samstag sind die, die da noch nie waren, zum Großglockner gefahren.
Das Ziel der Anderen war das Arthurhaus.
Da wars dann auch schon wieder soweit. Verpacken war angesagt.
Die Alm zeigte sich am Sonntagmorgen noch einmal von ihrer schönsten Seite.
Das letzte Frühstück mit oa Oa und Speck.
Fertigmachen zur Rückreise.
Mit
Grüßen an die Mitglieder des MTC und alle Biker der Welt, Gerhard.