Und schon wieder das
Motorradjahr am Ende!
Das Ziel unserer Abschlussfahrt war in diesem Jahr
das Waldecker Upland vom 25. bis 27. September
Jeder hat deren Name schon mal gehört, Möhnesee, Sorpesee und Hennesee. Bei der Samstagsrundfahrt diese Seen zu erkunden war unser Ziel.
Für Navis ist hier die Tour hier abrufbar im gdb- und im gpx-Format.
Abfahrt am Freitagnachmittag um 14:00 Uhr von der Tankstelle in Oberaula.
Die Route führte uns über Ottrau, Schrecksbach, Neustadt, Kirchhain und Cölbe
zur Kaffeepause nach Sterzhausen.
Gestärkt mit allem Notwendigen fuhren wir weiter über Allendorf/Eder,
Winterberg nach Eimelrod.
Angekommen im
Landgasthof Sauer in Eimelrod bei Willingen. Hier handelte sich um eine gut
bürgerliche Gaststätte die man gerne weiterempfehlen kann.
So fand sogar jedes Mopped ein Plätzchen im Trocknen hinter Schloss und
Riegel.
Abendessen in der Gaststätte.
Da immer noch der größere Teil der Mitglieder im aktiven Arbeitsleben steht und
somit am Vormittag noch seine Arbeitskraft beruflich einbringen muss, sind die
zum Teil frühzeitigen Ermüdungserscheinungen zu erklären.
Was war das? Über Nacht sind sich Präsis Yamaha und eine BMW wohl näher
gekommen.
Die erste Etappe der Rundfahrt führte uns über Brilon, Warstein zum Möhnesee.
Bei der Möhnetalsperre sieht man die Verwandtschaft zum Edertalsperre.
Über Arnsberg erreichten wir den Sorpesee.
In Langscheid am Sorpesee Mittagessen beim Stavros-Grill mit Blick über den
Sorpesee.
Normal machen sowas nur Affen.
Gestärkt gings weiter über Stockum, Endorf, Grevenstein, Bremke, vorbei am
dritten, dem Hennesee nach Bruchhausen zum Gutscafe "Rosenbogen
Heidrich". Neben Kaffee und Kuchen bietet das Haus noch allerlei
"Klimpergram" und das meine ich positiv. Weiteres auf deren Homepage.
Mann könnte denken, wir wären nur wegen Essen und Trinken unterwegs.
Die letzte Tagesetappe f�hrte uns durch Willingen nach Eimelrod. Bisher
dachte ich immer, in Willingen geht nur w�hrend der Wintersportsaison die Post
ab. Was aber auch im September hier los ist, ist doch erstaunlich.
Angekommen im Gasthof, geduscht, mehr oder weniger Weizenbier und, schon wieder, Essen.
Hier zeigt Otto, durch was seine Familie zu Ruhm und Reichtum gekommen ist. Sein
Vater war es, der in seiner Jugend durch die Entwicklung dieses Magenlikörs zu
Wohlstand gekommen ist (augenzwinker).
Das obligatorische Abschlussfoto vor unserer Herberge.
(Zum Download des Bildes in höherer Auflösung aufs Bild klicken)
Die Rückfahrt führte uns über Arolsen, Warburg, Edersee, Waldeck zur
Mittagspause nach Fritzlar in den
Biergarten der Fritzlarer Dombräu.
Nach der letzten Etappe �ber Frielendorf erreichten wir Martinas Cafe "Zucker &
Zimt" in Ibra zum gemeinsamen Abschluss.
Was ich ganz vergessen hatte, das Wetter über die drei Tage. Kurz gesagt wie
auf diesem Bild: bewölkt, kein Regen und frisch, was will man mehr.
So, das wars. Ein Dankesch�n an Bernd und Volker, die die Abschlussfahrt organisiert haben, es hat alles gepasst.
Nun hoffen wir, dass der Winter z�gig vorbei geht und wir wieder zur Er�ffnungsfahrt starten k�nnen.