Der Winter war in diesem Jahr besonders hartnäckig,
er wollte sich partout nicht verabschieden.
Daher war es zu unserer Eröffnungsfahrt, zu der uns unser Guide
Gerhard Sch. vom 26. bis 28. April ins Land der Lippe
in die Gegend von Lemgo führte, doch noch recht frisch.
Gerhard führte uns von Oberaula über Landes- und Bundesstraßen zum Edersee,
vorbei an Arolsen, Diemelstadt, Bad Driburg, Detmold und Lemgo nach Matorf zum "Hotel an der Ilse".
Durchnässt und durchgefroren im Hotel angekommen freute sich jeder auf die warme Dusche.
An diesem Abend ein Tisch separat für unsere Krabbelgruppe mit Krabbelgruppenaufsicht Norbert.
Gemeinsames Frühstück am nächsten Morgen.
Start zur Rundfahrt über Blomberg, Vörden, Brakel, Horn-Bad Meinberg mit den Externsteinen, Lemgo zurück zum Hotel.
Besichtigung der Externsteine.
Wikipedia schreibt:
Mannomann, das ist so kalt. Er is weg!
Das Thermometer sank herunter bis auf 4° C.
Aufstellung zur Stadtbesichtigung in Lemgo.
Lemgo (niederdeutsch: Lemge, Lemje) ist Hochschulstadt und mit
rund 42.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt des Kreises Lippe im
Regierungsbezirk Detmold im Nordosten Nordrhein-Westfalens. Die Stadt gehört
damit zur Region Ostwestfalen-Lippe.
Hier werden die besonders ausgeprägten Körpermerkmale der Figuren des
Kanzlerbrunnens bestaunt.
Info von "www.lipperland.de/kanzlerbrunnen-lemgo/kanzlerbrunnen-lemgo.html":
Der deutsche Bildhauer Bonifatius Stirnberg stellt mit diesem Brunnen den
„Streit um die Tonne“, der Anfang des 17. Jahrhunderts durch die Einführung
einer „Tranksteuer“ ausgelöst wurde, dar. Der Brunnen wurde 1977 gebaut. Die
beweglichen Gelenke der Bronzefiguren laden zum "spielerischen Verweilen" am
Brunnen ein.
Kaffee trinken am als "Steinerne Saal" bezeichneten Marktplatz in Lemgo.
Die zum Rauchen vor die Kneipentür verbannten MTC'ler.
Sonnenschein am Sonntagmorgen. Der Gasthof Hartmann mit dem Hotel an der Ilse im Hintergrund.
Das obligatorische Gruppenfoto.
Für den Download des Bildes in voller Auflösung bitte draufklicken. (1,7 MB)
Kaffeepause auf der Sababurg.
Abschlussessen am Eisenberg.
Dann bis
zur nächsten Tour!