Alle Jahre wieder
das Wochenende in Brotterode im Waldschlösschen.
Diesmal vom 26. bis 28. Februar.
Dieses Jahr hatte sich ein etwas kleinerer Kreis zusammengefunden.
So nach und nach sind wir am Freitagnachmittag eingetroffen, um dann am Abend in
gemütlicher Runde ein paar schöne Stunden zu verbringen.
Samstagmorgen Frühstück mit Allem was das Herz begehrt.
Da es in diesem Winter reichlich geschneit hatte und die Außentemperatur über
0 Grad lag, also Tauwetter, machte die obligatorische Wanderung nicht so richtig
Sinn.
Also wurde neu geplant.
Unser erstes Ziel War das Meeresaquarium in Zella-Mehlis. Es entstand 1994 aus
einer in Konkurs gegangene Firma für Zierfische. Dies wurde bald zu klein, so
dass man in 2002 in das umgebaute ehemalige Volkshaus umzog.
Weitere Infos zum Aquarium findest Du
hier.
Normalerweise kennt man die Feuerfische als rot-weiß gestreifte Fische. Es gibt
diese aber auch wie hier zu sehen bräunlich-weiß gestreift. In Hartstrahlen an
Rücken und Bauch befinden sich Giftdrüsen zur Verteidigung vor Raubfischen. Das
Gift ist für Menschen nicht lebensgefährlich.
Das sind die zwei Clownfische Marlin und Cora, die Hauptdarsteller vom
Zeichentrickfilm Nemo.
Streichelbecken mit Koi-Karpfen.
Es ist kaum zu glauben, aber die Kois sind wirklich zahm, richtig zum anfassen.
Das ist ein Krokodil. Der Name für das Tier kommt von den Handtaschen die
Krokotaschen genannt werden!
Nach der Besichtigung freuten sich einige schon auf eine echte Thüringer von
der gegenüber des Haupteinganges des Aquarium gelegenen Grillstation. Die Freude
war nach dem ersten Bissen schnell verflogen, also wirklich keine Empfehlung.
In Oberhof kehrten wir ein zu Kaffee und Kuchen. Ein richtig schönes Bild davon
hab ich aber nicht.
Die "Schanzenanlage Am Kanzlersgrund" oder auch "Hans-Renner-Schanze" genannt
ca. 3 km südwestlich von Oberhof.
Weitere Infos zur Schanze gibts
hier bei Wikipedia.
Einen weitereren Haltepunkt unserer Besichtigungtour war Schmalkalden. Bei einem
kleinen Stadtrundgang besichtigten wir die wirklich sehr schön restaurierte
Innenstadt.
Zur Freude von Otto N. aus H. folgte der Stadtbesichtigung direkt eine
Baumarktbesichtigung, kann es noch was schöneres geben?
Im Waldschlösschen angekommen wurde geruht, Kaffee getrunken und der Abend
mit gutem Essen, Gehegsgeist und sonstigem verbracht.
War diesmal ein ganz ruhiges Wochenende. Liegts daran, dass wir älter werden?
Schön wars aber trotzdem.