Und ein weiteres Mal zur Griesner Alm
Christel und ich hatten während einem
Motorradkurzurlaub 2005 in Oberaudorf in Bayern mal kurz der Griesner Alm einen
Besuch abgestattet. Dabei ist uns die Idee gekommen, weil wir mit dem MTC ja sooo
lange nicht auf der Griesner Alm gewesen waren, dies wieder einmal zu tun. Zu Hause
darauf angesprochen, waren viele davon angetan. Auch unsere befreundeten
Neckarbiker aus Heilbronn wollten die Griesner Alm gerne mal kennen lernen.
Als Termin bot sich die Himmelfahrtswoche vom 21. bis 28. Mai an.
Die
Vorhut am Sonntag bei der
erste Rast an der Tankstelle Hirschaid an der A73 zwischen Bamberg und Nürnberg.
Die einmalige "EC-Kartensammlung" dieser
Tankstelle wollten wir während der Rückfahrt besichtigen.
Wie immer mit Verpflegung aus dem Topcase. Diesmal
gehörte auch das Foto eines neuen Erdenbürgers dazu.
Auf
der Griesner Alm angekommen, wurde ausgepackt, den Moppets ein Schlaflied
gesungen, zu Abend gegessen und noch eine recht umfangreiche erste Wanderung
unternommen.
Danach schmeckte das Bier doppelt so gut.
Am nächsten Tag mussten wir erst einmal dringend zum Hofer. So fuhren wir nach St. Johann zum Einkaufen und machten einen Stadtbummel.
Wenn
man keine Tasche hat, dann kauft man sich eine. Ob das allerdings alles so
passt, schwierig schwierig. Hier kann nur ein fachkundiges Auge weiterhelfen.
Diesen
herrlichen Blick auf den Chiemsee genossen wir bei Kaffee und Kuchen von der Seiser
Alm bei Aschau .
Das
macht auch einen Motorradurlaub aus. Ins nächste Gras legen, die Augen zu und
träumen.
Und dann kam der große Wandertag. Weil wir ja alle fit sind, hatten wir uns natürlich auch gleich eine vernünftige Tour ausgesucht. Gestartet wurde an der Griesner Alm, weiter zur Ranggenalm, über die obere und untere Scheibenbichlalm zur Mautstraße und wieder zurück zur Griesner Alm.
Am Donnerstag (Himmelfahrt) haben wir den Chiemsee
nördlich umfahren, in Prien eine längere Pause gemacht, um dann dem Rest der MTC-Urlauber
entgegengefahren und sie auf der Tankstelle bei der Abfahrt Bernau zu empfangen.
Alle
beisammen auf der Alm.
Etwas
später
trafen dann auch die Neckarbiker aus Heilbronn ein.
Nach
dem langen Fahren gestalteten wir uns einen sehr gemütlichen ruhigen Abend.
Sogar
an Kultur wurde gedacht. Die beiden Töchter der Wirtsleute spielten ein paar
sehr schöne Musikstücke auf ihren Harfen.
Dann
um 24 Uhr war's soweit. Unser Achim hatte Geburtstag. Mit einem Ständchen von uns,
überreichte unser Präsi ein entsprechendes Geburtstagsgeschenk (Törtchen mit
Kerzchen).
Achim ließ sich nicht lumpen und dankte mit dem
klaren nach Obst schmeckenden Inhalt einer großen Flasche.
Am
Freitagmorgen starteten wir zur großen Ausfahrt Richtung Großglockner.
Bei
dieser Aussicht kommt man ins Träumen.
Hier die Aussichtsplattform auf der Edelweißspitze.
Der zweite hohe Berg von links ist der
Großglockner.
Das
obligatorische Gruppenfoto.
(zum abspeichern/downloaden des Bildes in voller Auflösung
(1,2 MB), auf das Bild doppelklicken)
Hier
sind wir auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe mit dem imposanten Pasterzengletscher, der in den letzten Jahren
beträchtlich abgeschmolzen ist.
So
ein Bild ist einfach ein Muss.
Wenn
ich hier schreib' "Drauf geschissen" weis jeder was gemeint ist.
Und
zu guterletzt das obligatorische Abschiedsfoto
(zum abspeichern/downloaden des Bildes in voller
Auflösung (2,1 MB), auf das Bild doppelklicken)
Und
zu allerletzt das gemeinsame Abschlussessen. Diesmal beim Italiener im
Herkulescenter in Fulda.
Man sieht, die Reihen sind schon etwas gelichtet,
da verschiedene Moppets stärkstes Heimweh verspürten.
Ein
herzliches Dankeschön an alle Fahrtteilnehmer. Wie immer, ist alles glatt
gelaufen und somit haben wir wieder eine sehr angenehme Woche im Kreis des MTC
verbracht.